Warum Hundehalter haftpflichtversichert sein sollten


Verdienstausfall hinzu. Noch größeres Schadenspotenzial ergibt sich, wenn ein Hund einen Verkehrsunfall verursacht. Für den Schaden muss der Hundehalter auch dann einspringen, wenn er nichts falsch gemacht und alle Vorschriften beachtet hat („verschuldensunabhängig“).
In mittlerweile sechs Bundesländern – Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-
Holstein und Thüringen – ist Haftpflichtschutz für Hundehalter aus diesen Gründen schon
vorgeschrieben. Lediglich Halter sogenannter Listenhunde, die als besonders gefährlich gelten,
müssen deutschlandweit eine Police abschließen. Aus Eigeninteresse sollten auch die Tierfreunde in
den anderen Bundesländern nicht erst warten, bis eine gesetzliche Versicherungspflicht kommt.
Tierhalter-Haftpflichtversicherungen sind ab etwa 50 Euro Jahresprämie erhältlich, für einen
Premium-Schutz werden bis zu 200 Euro aufgerufen.